Liebe Leser:innen,
wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an dem Vorhaben XBerufsbildung und begrüßen Sie hiermit herzlich zu unserem ersten Newsletter. Wir möchten Sie mit diesem Newsletter über aktuelle Arbeitsstände, Wissenswertes aus dem Vorhaben sowie anstehende Termine und Veranstaltungen informieren. Machen Sie es sich bequem und... viel Spaß beim Lesen!
Rückblick
Arbeitskreis A
Am 19.09.2023 und 04.10.2023 fanden die ersten zwei Sitzungen des Arbeitskreises A zum Thema Prüfungszeugnis statt. Durch die engagierte Mitarbeit aller Beteiligten, die ihre Expertise eingebracht und geteilt haben, waren die ersten Teile des Arbeitskreises ein Erfolg & lieferten uns wertvollen Ergebnisse für unsere Arbeit. In der ersten Sitzung lag der Fokus auf der Identifikation und Konkretisierung von Anwendungsfällen im Zusammenhang mit Abschlussprüfungszeugnissen der zuständigen Stellen (Kammern) in der dualen Ausbildung. Darüber hinaus war das oberste Ziel, ein gemeinsames Verständnis für diese Anwendungsfälle zu schaffen. In zwei Gruppen wurden Anwendungsfälle für die einzelnen Zeugnisarten formuliert und konkretisiert als auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Zeugnisarten und deren Inhalten untersucht. In der zweiten Sitzung des Arbeitskreises A am 04.10. wurden die konkreten Datenfelder eines Prüfungszeugnisses diskutiert und analysiert. Die Ergebnisse dienen dem ersten Modellierungsversuch eines XBerufsbildung Standards, der voraussichtlich am 31.10.2023 im dritten Arbeitskreis bereits vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden weiterentwickelt wird.
Die Ergebnisse des Arbeitskreises A.1 finden Sie hier.
Die Ergebnisse des Arbeitskreises A.2 finden Sie hier.
Arbeitskreis B
Am 12.10.2023 fand der Auftakt für den Arbeitskreis B zum Thema Ausbildungsvertrag statt. Gemeinsam mit Vertretenden aus Kammern & Dachverbänden unterschiedlicher Branchen, Softwareherstellern, Landesministerien und Beratungsunternehmen aus 7 Bundesländern haben wir uns den Ausbildungsvertrag aus der dualen Ausbildung und den Antrag auf Eintragung ins Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei den zuständigen Stellen genauer angesehen und gemeinsam Potentiale aus Standardisierungssicht diskutiert. Ziel war es ein erstes gemeinsames Verständnis zur Thematik zu entwickeln und Informationen zu beiden Prozessen zu gewinnen. In den kommenden Wochen werden wir hierzu weitere Sitzungen durchführen.
Die Ergebnisse des Arbeitskreises B.1 finden Sie hier.
Aktuelles
Vorbereitung der kommenden Arbeitskreistermine
Arbeitskreis A:
Mit den ersten Ergebnissen aus den Arbeitskreisen A.1 und A.2 konnten wir bereits erste Vorstellungen darüber gewinnen, wie ein zukünftiges XBerufsbildung Prüfungszeugnis modelliert sein kann. Im Arbeitskreis A.3 am 31.10.2023 werden wir den ersten Vorschlag für das XBerufsbildung Zeugnis in einer ersten vorläufigen Version vorstellen und gemeinsam die Detailfragen betrachten. Im vierten und letzten Arbeitskreis zum Thema Prüfungszeugnisse 2023 werden wir die finale Version des XBerufsbildung Prüfungszeugnisses vorstellen, welche die eingearbeiteten Rückmeldungen aus unserem Stakeholderkreis beinhaltet.
Arbeitskreis B:
Für die Arbeitskreise zum Ausbildungsvertrag haben wir ebenfalls weitere Sitzungstermine angesetzt. Hier werden wir erst im Laufe der kommenden Sitzungen eine konkretisierende Trendwende erkennen können.
Regionaltagung: Anrechnung an Hochschulen
Am Donnerstag, den 09.11.2023, nehmen wir an der Regionaltagung: Anrechnung an Hochschulen in Brandenburg an der Havel teil. Unser besonderes Interesse liegt dort auf dem Impuls zur Digitalisierung des Anerkennungsverfahrens insbesondere mit Blick auf die von den Hochschulen benötigte Granularität der Datenstrukturen. Die Anerkennung von Ausbildungszeiten ermöglicht es, die Brücke zwischen der dualen Ausbildung und einem Studium zu schlagen. Es ist der Schlüssel, um bereits erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem akademischen Kontext zu nutzen und berufliche Möglichkeiten zu erweitern. Wir freuen uns auf den Austausch mit (neuen) Fachexpert:innen und hoffen hier einen nachhaltigen Beitrag leisten zu können.
Mehr Informationen zur Konferenz finden Sie unter: https://www.hrk-modus.de/angebote/veranstaltungen/regionaltagung-anrechnung-an-hochschulen/
Ausblick
XBerufsbildung-Workshop #4 am 21.11.2023
Am Dienstag, den 21.11.2023, findet unser vierter und letzter XBerufsbildung Workshop im Jahr 2023 statt. Dieser Workshop dient in erster Linie Informationszwecken und soll den Teilnehmenden einen Überblick über den Stand und die Entwicklung des Vorhaben geben. Darüber hinaus werden wir die erste Version des XBerufsbildung Prüfungszeugnisses vorstellen und einen Ausblick auf das Jahr 2024 geben. Einladungen und weitere Informationen finden Sie demnächst in Ihrem Posteingang sowie unter: https://xberufsbildung.de/web/events/XBerufsbildung_WS_IV
Jahresabschlussveranstaltung von XBildung, Xschule, XHochschule und XBerufsbildung am 07.12.2023
Wir freuen uns außerdem ganz besonders auf den 07.12.2023. Wie jedes Jahr findet hier unsere große XBildung Jahresabschlussveranstaltung statt, in der sich alle Vorhaben unter dem Dach von XBildung zu einem gemeinsam Rück- und Ausblick zusammenfinden.
Einladungen und weitere Informationen finden Sie demnächst in Ihrem Posteingang sowie unter: https://xbildung.de/web/XBD_XHS_XSC_XBB_Jahresabschlussveranstaltung2023
Melden Sie sich bei Rückfragen wie immer gerne über unser Kontaktformular oder unter xberufsbildung@init.de.
Ihr Team von XBerufsbildung