Direkt zum Inhalt

User account menu

  • Anmelden
Startseite
  • Startseite
  • Spezifikation
    • Aktuelle Spezifikation
    • Releaseplanung
    • Releasehistorie
  • Bedarfsbeschreibung
  • Events
    • Midterm Workshop von XBD, XSC, XHS und XBB am 06.06.2023
    • Jahresabschlussveranstaltung von XBD, XSC, XHS und XBB am 07.12.2023
    • Vergangene Events
      • ELM Workshop on SDG procedures von XBildung am 27.03.2023
      • Auftaktveranstaltung XBerufsbildung am 14.02.2023
      • Jahresabschlussveranstaltung XBildung / XHochschule und XSchule am 01.12.2022
      • Workshop zum SDG am 07.09.2022
        • Call for Comment
        • Ergebnisse
      • Workshop zum XSchule-Abiturzeugnis am 31.05.2022
      • XBildung-Vortrag "XBildung und europäische Standards" am 30.03.2022
      • Jahresauftaktworkshop XBildung, XHochschule und XSchule am 02.02.22
      • XBildung-Vortrag "XBildung und seine Spezifikationen" am 24.11.2021
  • Newsletter
  • Glossar

Willkommen bei XBildung!

Als XBildung wird ein übergreifender Datenaustauschstandard bezeichnet, der das gesamte Bildungswesen in den Blick nimmt. Das Ziel des Vorhabens ist es, dass Akteur:innen im Bildungswesen (z.B. Hochschulen, Schulen, Bildungsträger) elektronische Daten standardisiert untereinander austauschen, um sowohl Bildungsteilnehmer:innen als auch die genannten Akteur:innen zu entlasten (weniger analoge Nachweise, Fehlerreduktion, schnellere (Prüf-)Verfahren etc.). XBildung mit seinem Basismodul bildet eine inhaltliche Klammer um verschiedene Fachmodule bzw. -standards wie zum Beispiel XHochschule, XSchule oder XBAföG und regelt diejenigen Aspekte, die für mindestens zwei Fachmodule und damit übergreifend relevant sind. Es wird zurzeit an der Erstellung der Fachstandards XHochschule und XSchule gearbeitet, weitere Fachmodule wie XBAföG könnten in den nächsten Monaten folgen.

Die aktuelle Spezifikation von XBildung ist hier zu finden.

XHochschule Das Vorhaben XHochschule verfolgt das Ziel, den Austausch von Studierendendaten im nationalen Hochschulwesen zu vereinheitlichen, sodass die erforderliche Interoperabilität zwischen den Hochschulsystemen (Campus Management Systeme genannt) zur medienbruchfreien Abwicklung von zukünftig digitalen Verwaltungsleistungen hergestellt werden kann.
XSchule Im Vorhaben XSchule entsteht eine Bundesländer-übergreifend einheitliche Spezifikation des Datenaustausches im Schulverwaltungswesen. Diese Spezifikation ist notwendig, um einen medienbruchfreien Datenaustausch zwischen den Akteur:innen der Lebenslage Schule zu ermöglichen und so Schulverwaltungsleistungen gemäß Onlinezugangsgesetz (OZG) und Single Digital Gateway (SDG) interoperabel zu digitalisieren.
XBerufsbildung Das Vorhaben XBerufsbildung verfolgt das Ziel, den Austausch von Daten aus Kammer- und Nichtkammerleistungen in der beruflichen Bildung zu vereinheitlichen, sodass ein medienbruch- und verlustfreier Datenaustausch bei der Abwicklung von Online Diensten ermöglicht und interoperabel bundeslandübergreifend gestaltet werden kann. Wie auch XHochschule und XSchule ist XBerufsbildung ein Fachmodul des Basismoduls XBildung.

 

"Abbildung_Bildungsjourney"

News

19.04.: XBBD Workshop II durchgeführt
Alle Informationen
06.04.: XSC Version 0.5 veröffentlicht
Alle Artefakte, PDF der Spezifikation
31.03.: XBD Version 0.94 veröffentlicht
Alle Artefakte, PDF der Spezifikation
27.03.: XBD ELM Workshop durchgeführt
Alle Informationen
09.03.: XSC fachliche Abfrage VIII beendet

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright 2023 - All Rights Reserved